Hydraulischer Abgleich aus Mörfelden-Walldorf: Vorteile & Förderungen
Mit einer Heizungsoptimierung können Sie bares Geld sparen! Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zur Heizungsoptimierung und zum hydraulischen Abgleich. Wir helfen Ihnen in Mörfelden-Walldorf und Umgebung dabei, Ihre Heizung zu optimieren.
Was ist eine Heizungsoptimierung?
Bei einer Heizungsoptimierung werden die entsprechenden Hauptkomponenten der Anlage (Regler, Kessel, Pumpen, Heizkörper, Thermostate etc.) optimal aufeinander abgestimmt und überflüssige Verluste minimiert. Zu einer Heizungsoptimierung gehören:
- Hydraulischer Abgleich
- Voreinstellung der Thermostatventile
- Einstellung der Förderhöhe an der Pumpe
- Optimierung der Vorlauftemperatur
Eine Heizungsanlage funktioniert nur dann effizient, wenn alle Komponenten ideal aufeinander abgestimmt sind. Lassen Sie regelmäßig einen hydraulischen Abgleich durchführen, damit Sie nicht unnötig Energie verschwenden.
Der hydraulische Abgleich der Anlage stellt einen entscheidenden Aspekt der Optimierung des Gesamtsystems dar. Er stellt sicher, dass alle Heizkörper oder Heizkreise der Fußbodenheizung exakt mit der Heizwassermenge versorgt werden, die notwendig ist, um die gewünschte Heizleistung zu erzielen.
Bildquelle: Grundfos
Bildquelle: Viega
Fördermittel für die Heizungsoptimierung
Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) werden sämtliche Maßnahmen zur Optimierung des Heizungsverteilsystems einer mindestens zwei Jahre alten Anlage zur Wärmeerzeugung in Bestandsgebäuden gefördert, mit denen die Energieeffizienz des Systems erhöht wird. Der hydraulische Abgleich erhöht die Energieeffizienz eines Heizungssystems und wird daher vom Bund gefördert.
Mehr Informationen zur Förderung der Heizungsoptimierung vom BAFAWas ist ein hydraulischer Abgleich?
Bei einem hydraulischen Abgleich wird die Heizlast exakt berechnet. In jedem Raum wird gemessen, welche Heizwasserströme benötigt werden. Druckverluste werden berechnet und Thermostate begutachtet. Eine Analyse zeigt, welche Leistung die Umwälzpumpe bestenfalls haben sollte. Nach der Bestandsaufnahme erfolgt die Optimierung der Anlage.
Ohne hydraulischen Abgleich kann es passieren, dass einige Räume mit zu viel Wärme versorgt werden und andere Räume werden nicht richtig warm. Die Folge ist ein hoher Energieverbrauch, da die Heizung meist einfach höher aufgedreht wird, um die gewünschte Temperatur im Zimmer zu erreichen. Noch schlimmer: Der Wärmeerzeuger (Heizkessel, Wärmepumpe etc.) wird überdimensioniert.
So erreichen Sie uns
Ihre Heizung soll optimiert werden? Wir übernehmen das für Sie!
Andere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Erkunden Sie weitere spannende Themen